Legal und sicher –
Unsere Betreuung basiert auf klaren Regeln und Rechtssicherheit
Bei der Auswahl einer 24-Stunden-Betreuung stellt sich für viele Familien schnell die Frage: Ist das überhaupt legal? Leider gibt es in der Branche immer noch viele Grauzonen und Unsicherheiten. Sorgenfrei24 geht bewusst einen anderen Weg – mit einer Betreuungslösung, die rechtlich einwandfrei ist und für alle Beteiligten Sicherheit schafft.

Wie stellen wir sicher, dass die 24-Stunden-Betreuung wirklich legal und abgesichert ist?
Unsere Betreuungskräfte sind ordnungsgemäß angemeldet
Alle Betreuungskräfte, die über Sorgenfrei24 vermittelt werden, sind:
in ihrem Heimatland sozialversichert
mit einer gültigen A1-Bescheinigung ausgestattet, die den legalen Einsatz in Deutschland nachweist
ordnungsgemäß bei den Behörden gemeldet, was für alle Seiten Rechtssicherheit bedeutet
Wir kontrollieren jede Unterlage vorab – für maximale Transparenz und Seriosität.
Keine Schwarzarbeit – keine Risiken für Sie als Familie
Viele Familien wissen nicht, dass sie bei illegaler Beschäftigung mit haftbar gemacht werden können – auch unbewusst. Bei uns schließen Sie einen klar geregelten Dienstleistungsvertrag ab. Das bedeutet:
Sie sind nicht Arbeitgeber, sondern Auftraggeber einer Dienstleistung
Alle Abgaben und Versicherungen werden über uns und unsere Partner abgeführt
Sie haben Planungssicherheit – ohne Angst vor rechtlichen Konsequenzen
Kurz: Sie müssen sich um keine Formalitäten kümmern – und handeln vollkommen gesetzeskonform.
Sicherheit für alle Beteiligten – auch im Krankheitsfall
Unsere Betreuungskräfte sind krankenversichert und erhalten im Bedarfsfall medizinische Hilfe – das ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern für uns selbstverständlich. Sollte eine Betreuungskraft ausfallen:
sorgen wir umgehend für Ersatz, oft innerhalb weniger Tage
übernehmen wir die Organisation der Anreise und Übergabe
bleiben wir Ihr fester Ansprechpartner für alle Anliegen
💡 Praxisbeispiel: Unsicherheit bei der Legalität?
Ein Angehöriger meldete sich bei uns, nachdem er schlechte Erfahrungen mit einem „privaten Vermittler“ gemacht hatte – keine Unterlagen, keine Versicherung, keine Vertragssicherheit. Die Familie war verunsichert, ob sie sich strafbar gemacht hatte.
Wir übernahmen den Fall, klärten die rechtliche Lage, erklärten die Unterschiede – und konnten innerhalb von 3 Tagen eine legale und abgesicherte Betreuungslösung anbieten. Die Familie war erleichtert – und hatte endlich das gute Gefühl, alles richtig zu machen.
⸻
💡 Tipp:
Achten Sie bei Angeboten immer auf folgende Punkte:
Liegt eine A1-Bescheinigung vor?
Gibt es einen schriftlichen Dienstleistungsvertrag?
Ist die Betreuungskraft krankenversichert?
Gibt es einen Ansprechpartner im Notfall?
Wenn Sie sich bei einem Punkt unsicher sind – fragen Sie uns. Wir beraten Sie ehrlich und transparent.