Seniorenbetreuung
Sie möchten Ihren Angehörigen ein sicheres, würdevolles und selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen? Sorgenfrei24 bietet Ihnen individuelle und liebevolle 24-Stunden-Betreuung und Pflege direkt bei Ihnen zu Hause.
Leistungen der 24 Stunden Betreuung und Pflege zu Hause
Eine 24-Stunden-Betreuung bietet umfassende Unterstützung für Senioren und pflegebedürftige Menschen, die ihnen ermöglicht weiterhin in ihrer vertrauen Umgebung zu leben. Sorgenfrei24 erklärt Ihnen die wichtigsten Vorteile.
Betreuung in vertrauter Umgebung
-
Pflegebedürftige Personen können in ihrem eigenen Zuhause bleiben.
-
Vertraute Abläufe und Räumlichkeiten fördern Sicherheit und Wohlbefinden.
-
Besonders bei Demenzpatienten ist die gewohnte Umgebung beruhigend und stabilisierend.
Pflegebedürftige müssen nicht in ein Pflegeheim umziehen, sondern können in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Dies bietet emotionale Sicherheit und trägt zur Erhaltung der Lebensqualität bei.
Bekannte Räumlichkeiten, Gegenstände und Routinen reduzieren Stress und fördern die Orientierung – insbesondere bei Demenzkranken.
Individuelle und persönliche Betreuung
-
Die Betreuung wird an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche angepasst.
-
Persönliche Betreuungskräfte bieten maßgeschneiderte Unterstützung, sei es bei der Körperpflege, Ernährung oder Mobilität.
-
Die Betreuungskräfte entwickeln eine enge Beziehung zu den Pflegebedürftigen, was Vertrauen schafft.
Die Betreuungskraft orientiert sich an den spezifischen Bedürfnissen der betreuten Person, sei es Hilfe beim Anziehen, Duschen oder Essen.
Durch den regelmäßigen und engen Kontakt entsteht ein Vertrauensverhältnis, das die emotionale Stabilität stärkt und die Pflege angenehmer macht.
Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit
-
Die Betreuungskraft ist jederzeit vor Ort und kann in Notfällen schnell reagieren.
-
Auch bei nächtlichem Betreuungsbedarf, wie Toilettengängen oder Orientierungshilfe, ist Unterstützung gewährleistet.
Da die Betreuungskraft ständig vor Ort ist, kann sie schnell reagieren, z. B. bei Stürzen, Atemnot oder anderen akuten Situationen.
Viele Pflegebedürftige benötigen auch nachts Unterstützung, beispielsweise beim Toilettengang oder bei Orientierungsproblemen. Die Betreuungskraft steht auch in diesen Situationen zur Verfügung.
Unterstützung im Haushalt
-
Die Betreuungskraft übernimmt hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen, Putzen, Waschen und Einkaufen.
-
Eine gepflegte und saubere Umgebung trägt zum Wohlbefinden bei.
Betreuungskräfte übernehmen Aufgaben wie Kochen, Putzen, Wäsche waschen und Einkaufen, um den Alltag zu erleichtern.
Ein ordentliches Zuhause wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus und trägt zur Hygiene und Sicherheit bei.
Soziale Betreuung und Gesellschaft
-
Die Betreuungskraft bietet Gesellschaft und sorgt dafür, dass die Pflegebedürftigen nicht vereinsamen.
-
Gemeinsame Aktivitäten, Gespräche und Spaziergänge fördern die mentale Gesundheit.
Die Betreuungskraft leistet Gesellschaft, führt Gespräche und sorgt dafür, dass die betreute Person sozial eingebunden bleibt.
Aktivitäten wie gemeinsames Spielen, Lesen oder Spaziergänge stimulieren die geistigen Fähigkeiten und beugen Depressionen vor.
Entlastung der Angehörigen
-
Angehörige werden entlastet und können sich auf ihre eigenen Verpflichtungen konzentrieren.
-
Die Betreuungskraft übernimmt Verantwortung und sorgt für eine professionelle Versorgung.
Angehörige, die sich bisher um die Pflege gekümmert haben, werden entlastet und können sich wieder auf ihren Alltag oder Beruf konzentrieren.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass mehr qualitative Zeit für die schönen und gemeinsamen Momente mit den Angehörigen bleibt. Statt ständig organisatorische oder pflegerische Aufgaben übernehmen zu müssen, können Familienmitglieder entspannte Gespräche führen, gemeinsame Aktivitäten genießen und wertvolle Erinnerungen schaffen – während die Betreuungskraft für die Versorgung und Pflege sorgt.
Die Verantwortung für die Pflege liegt bei einer qualifizierten Betreuungskraft, sodass sich Angehörige keine Sorgen um eine unzureichende Betreuung machen müssen.
So entsteht ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Fürsorge und persönlicher Zeit, was das Familienleben nachhaltig verbessert.
Kosteneffizienz im Vergleich zum Pflegeheim
-
Eine 24-Stunden-Betreuung zu Hause ist oft günstiger als ein Platz im Pflegeheim, insbesondere bei hohem Betreuungsbedarf.
-
Keine versteckten Kosten oder Zusatzgebühren.
Unsere Kunden schätzen besonders die transparente Kalkulation unserer Dienstleistungen. Es gibt keine versteckten Gebühren oder zusätzlichen Kosten, die im Laufe der Zeit anfallen könnten.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne bei der Beratung zu möglichen Geldleistungen und Zuschüssen, die bei den Pflegekassen beantragt werden können. Diese finanziellen Hilfen tragen dazu bei, die monatlichen Kosten zu senken und die Betreuung noch erschwinglicher zu gestalten.
Wir sind jederzeit für Sie da, um Sie umfassend zu beraten und Ihnen den Weg zu einer bezahlbaren und hochwertigen Betreuung zu erleichtern.
Flexible Anpassung an den Pflegebedarf
-
Die Betreuung kann je nach Gesundheitszustand flexibel angepasst werden.
-
Von Grundpflege über Medikamentengabe bis hin zu Unterstützung bei Demenz ist alles möglich.
Die Betreuung kann jederzeit auf Veränderungen im Gesundheitszustand oder neue Anforderungen abgestimmt werden. Dadurch ist sichergestellt, dass die betreute Person stets die passende Unterstützung erhält – sei es bei der alltäglichen Grundpflege, bei der Hilfe im Haushalt oder bei speziellen Bedürfnissen.
Von der Unterstützung bei der Körperpflege und der Zubereitung von Mahlzeiten über die Gabe von Medikamenten bis hin zur Betreuung bei Demenz ist alles möglich. Diese Vielseitigkeit gewährleistet eine umfassende Versorgung, die sowohl den körperlichen als auch den geistigen Zustand der pflegebedürftigen Person berücksichtigt. So bleibt die Lebensqualität erhalten und die Angehörigen werden entlastet.
Förderung von Selbstständigkeit
-
Durch gezielte Unterstützung wird die Eigenständigkeit so lange wie möglich erhalten.
-
Pflegebedürftige können weiterhin aktiv am Familien- und Sozialleben teilnehmen.
Die Betreuungskraft hilft dort, wo Unterstützung nötig ist und motiviert die betreute Person, so viel wie möglich selbstständig zu erledigen.
Die Betreuungskraft begleitet die betreute Person bei Spaziergängen, Ausflügen oder Familien- oder Arztbesuchen und sorgt so für soziale Integration.
Professionelle Unterstützung und Sicherheit
-
Betreuungskräfte werden sorgfältig ausgewählt und geschult.
-
Die Kombination aus Pflege, Haushaltshilfe und sozialer Betreuung bietet ein umfassendes Sicherheitsnetz.
Die Betreuungskräfte werden sorgfältig ausgewählt, geschult und auf ihre Aufgaben vorbereitet. Dies garantiert eine hohe Betreuungsqualität.
Durch die vielseitige Unterstützung wird nicht nur die körperliche Versorgung, sondern auch das soziale und emotionale Wohlbefinden gefördert.